Gegenstand der Untersuchung
Quantitative Bestimmung von 28 chemischen Elementen in Kopfhaar, Schamhaar oder Fingernägeln
Benötigte Probemenge:
200 - 300 mg
Untersuchung der chemisch vorbereiteten Proben mittels ICP-OES (Anregung: Induktives gekoppeltes Plasma und Detektion: optische Ermissionsspektroskopie)
Calcium, Magnesium, Phosphor, Zink, Chrom, Mangan, Molybdän, Kupfer, Eisen, Selen, Natrium, Kalium, Silicium, Cobalt, Strontium, Barium, Vanadium, Bor, Germanium, Lithium, Cadmium, Blei,
Aluminium, Quecksilber, Arsen, Beryllium, Gold, Nickel.
Die Haar-Mineralstoff-Analyse ist keine schulmedizinisch anerkannte Methode und bei Schulmedizinern umstritten. In der Regel werden die Kosten für die Analyse nicht von der Krankenkasse
übernommen.
Kontakt:
Arbeitskreis Umweltapotheker Tel: 09 11 / 37 75 07-99
Neunhofer Hauptstraße 78 Fax: 09 11 / 37 75 07-85
D-90427 Nürnberg
Mail: info@umwelt-apotheker.de