Coli-Bakterien im Leitungs
wasser? Nitrat im Milchfläschchen?
Schwermetalle im Morgenkaffee? Eine erschreckende Vor-
stellung. Aber leider in vielen Haushalten Realität.
Auch wenn Ihr Wasser optisch klar aus der Leitung kommt, muss
es nicht rein sein. Gesundheits- schädigende Verunreinigungen
kann man nicht mit bloßem Auge erkennen. Aber eine einfache
Wasseranalyse in Ihrer Natürlich-Apotheke kann Ihnen Klarheit
verschaffen und die Gewissheit, dass Ihr Leitungswasser auch wirklich über Trinkwasser-Qualität verfügt.
Bringen Sie uns Ihre Trinkwasserprobe und nehmen Sie nach ein paar Tagen absolute Gewissheit mit nach
Hause.
In aller Regel schicken die deutschen Wasserversorger sehr sauberes Trinkwasser zu Ihnen nach Hause. Aber
trotzdem wundern sich viele Menschen hierzulande, wenn sie in Ihrer Wohnung den Wasserhahn aufdrehen. Nicht selten kommt das Wasser zunächst einmal bräunlich, mit einem Bodensatz oder muffig
riechend zum Vorschein.
Der Grund dafür ist, dass zwischen Wasserwerk und den Wasserhähnen in den Privathaushalten einiges passieren
kann. Wasser besitzt, abhängig vom pH-Wert, ein großes Lösungsvermögen. Deshalb beginnt es sofort alle an-
deren Stoffe zu lösen, mit denen es in Berührung kommt – zum Beispiel Blei, Eisen und Kupfer als Bestandteile der Wasserrohre. Mikroorganismen, Bakterien und andere Keime entdecken sogenannte Biofilme (also organische Substanzen im Wasser) in den Rohren, in denen sie sich leicht vermehren können. Schnell ist dann das Wasser nicht mehr frisch, sondern es beginnt schlecht zu riechen oder muffig zu schmecken.
Täglich verliert der menschliche Körper 2-3 l Flüssigkeit, über Urin,
Schweiß und das Ausatmen. Diese Verluste müssen vollständig aus-
geglichen werden, um die lebensnotwendigen Stoffwechselprozesse
des Körpers (nahezu an allen ist Wasser beteiligt) in Gang zu halten.
Von den zwei bis drei Litern Wasser (was zwei bis drei Kilogramm ent-
spricht), die wir täglich zu uns nehmen sollten, entfallen etwa 1,5 l
auf Trinkflüssigkeiten. Der Rest kommt mit der Nahrung in den Kör-
per. Ob und wie gesund sich der Mensch ernährt, hängt also vor allem
von der Qualität seines Trinkwassers, seinem Lebensmittel Nr. 1, ab.
Je reiner das Wasser ist, desto besser kann es die lebenswichtigen Funktionen in unserem Körper übernehmen. 5 % unserer Körperflüssigkeit scheiden wir täglich aus, über die Lunge beim Atmen, über die Haut und über den Harn. Bei einem Flüssigkeitsmangel verliert der Körper die wichtige Fähigkeit, sich selbst zu reinigen, sich selbst zu entgiften. Körperzellen und das Grundgewebe, also der Raum zwischen den Körperzellen, der den gesamten menschlichen Körper auf so wundersame Weise durchzieht, übersäuern und verschlacken immer mehr. Im menschlichen Körper entsteht eine Mülldeponie!
Sie wissen, wie wichtig eine gesunde Umwelt und sauberes Wasser für Ihre Gesundheit sind. Aber in unserer „modernen“ Welt finden sich gesundheitsschädigende
Chemikalien nahezu überall, auch im Wasser. Diese ursprünglichen Verursacher von Erkrankungen können Sie mit unserer Hilfe aufspüren, vermeiden und so
leichter gesund bleiben. Wasseranalysen gehören zu den vielen Kompetenzen, die das Team Ihrer Umwelt-
Apotheker durch spezielle Fortbildungen erwirbt und gern in den Dienst Ihrer Gesundheit stellt.
KEIM-ALARM! Mikroskopisch klein, aber gesundheitlich oho.
Mikroorganismen wie Bakterien werden im Sprachgebrauch auch Keime genannt („verkeimtes Wasser“). Trinkwasser ist meistens nicht vollständig keimfrei. Auch nach sachgerechter Aufbereitung
enthält es
noch immer einige wenige Mikroorganismen, die jedoch harmlos sind. Aber auf dem Weg bis zu Ihrem
Wasserhahn nimmt die Keimbelastung oft wieder zu. Der Nachweis von Coli-Bakterien im Trinkwasser
ist ein sicheres Zeichen für die Verunreinigung durch Fäkalien. Riecht Ihr Wasser muffig? Ein einfacher
Test aus unserer Apotheke erlaubt bereits einen ersten Hinweis, wie es um die Keimzahl in Ihrem Wasser
bestellt ist. Fragen Sie uns.
Schwermetallbelastung? Nicht auf die leichte Schulter
nehmen!
Schwermetalle wie Blei oder Nickel im Wasser wurden lange Zeit als harmlos betrachtet. Diese Einschätzung
hat sich inzwischen grundlegend gewandelt, denn die schwerwiegenden Folgen der Schwermetalle für un-
sere Gesundheit sind inzwischen durch eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien eindeutig bewiesen.
Viele Schwermetalle wie Blei, Kupfer, Nickel können sich im Wasser anreichern und Geschmacksbeeinträch-
tigungen sowie Gesundheitsschäden hervorrufen.Eine Untersuchung Ihres Leitungswassers gibt Ihnen ge-
naue Auskunft. Fragen Sie uns nach dieser einfach durchzuführenden Analyse!
Eltern aufgepasst! Nitrat im Wasser!
Nahezu alle Kulturpflanzen benötigen Nitratdünger. Aber der Weg vom Acker in das Trinkwasser ist für
Nitrat gar nicht weit. Insbesondere Trinkwasser-Brunnen sind oft belastet. Zuviel Nitrat im Trinkwasser
kann für Säuglinge und Kleinkinder gefährlich werden. Sie wandeln Nitrat im Körper in Nitrit um, das
Sauerstoff aus dem Blut verdrängen kann. In schweren Fällen kann dies bis zur sogenannten „Blausucht“
führen. Nitrite können sich im Magen-Darm-Trakt des Menschen mit Aminen der Nahrung zu Nitrosa-
minen umwandeln. Solche Verbindungen sind stark krebsverdächtig.Die beste Gesundheitsvorsorge:
Fragen Sie uns nach einer einfach durchzuführenden Nitrat-Analyse!
Wir wissen, wie wir Ihrem Wasser Informationen entlocken.
Ölige Verunreinigungen, Uran, Wasserhärte, Chlorid und Natrium, Leitfähigkeit,
Säuregrad (pH-Wert) – einfache Analysen liefern Ihnen zuverlässige und genaue
Antworten auf Ihre Fragen nach der Wasserqualität! Zapfen Sie unser Wissen an!
Gleich, ehe Sie es im Alltagstrubel wieder vergessen. Und leben Sie mit der be-
ruhigenden Gewissheit, das kostbare Gut in vollen Zügen genießen zu dürfen.
Wohlschmeckendes, sauberes Leitungswasser ist unschlagbar
günstig. 1 - 2 Cent pro Liter zahlt der Durchschnittsdeutsche.
Vergleichen Sie diesen Preis einmal mit den Preisen für Mineral-
wasser! Sie und Ihre Familie können pro Monat leicht 50,- Euro
und mehr sparen.
Kontakt:
Arbeitskreis Umweltapotheker Tel: 09 11 / 37 75 07-99
Neunhofer Hauptstraße 78 Fax: 09 11 / 37 75 07-85
D-90427 Nürnberg
Mail: info@umwelt-apotheker.de